Übersicht grenzüberschreitender Verhalten

Q3 2025 - BS LUK02
Erfassung gesamt
Berichtszeitraum: Juli - September 2025
1 / 10

Executive Summary

Grad 1
1.384
Leichte Vorfälle
Grad 2
1.412
Mittelschwere Vorfälle
Grad 3
28
Schwere Vorfälle
  • 2.824 Vorfälle insgesamt im Q3 2025
  • Durchschnitt: 31,0 Vorfälle pro Tag
  • Fehlquote: 32% (deutlich höher als LUK01)
2 / 10

Verteilung nach Schweregrad

3 / 10

Grad 1 - Detailanalyse

1.384 Vorfälle (49,0% aller Vorfälle)

  • 833 (60%) Patient / MA
  • 506 (37%) Patient / Patient
4 / 10

Grad 2 - Detailanalyse

1.412 Vorfälle (50,0% aller Vorfälle)

  • 792 (56%) Patient / MA
  • 384 (27%) Patient / Patient
  • 236 (17%) MA / Patient
5 / 10

Grad 3 - Detailanalyse

28 Vorfälle (1,0% aller Vorfälle)

  • 13 (46%) Pat. / MA
  • 13 (46%) MA / Pat.
  • 10 (36%) Pat. / Pat.
  • 2 (7%) Auto Pat.
Zeitverteilung: 23 Wochentag (82%), 5 Wochenende (18%)
6 / 10

Zeitliche Verteilung

Wochentag vs. Wochenende

7 / 10

Verteilung nach Tageszeit

Vormittag vs. Nachmittag

8 / 10

Wichtigste Erkenntnisse

  • Doppelt so viele Vorfälle wie LUK01 (2.824 vs. 1.337)
  • Zeitliche Muster: 83% der Vorfälle unter der Woche, nur 17% am Wochenende
  • Tageszeit: Nachmittags ereignen sich 61% mehr Vorfälle als vormittags
  • Grad-Verteilung: Fast ausgeglichene Verteilung zwischen Grad 1 (49%) und Grad 2 (50%)
  • Datenqualität: Hohe Fehlquote von 32% erfordert Maßnahmen
9 / 10

Handlungsempfehlungen

  • Dringend: Ursachen für die hohe Vorfallrate (doppelt so hoch wie LUK01) analysieren
  • Dokumentation: Prioritäre Maßnahmen zur Reduzierung der 32% Fehlquote
  • Personalplanung: Deutliche Verstärkung am Nachmittag erforderlich (61% mehr Vorfälle)
  • Schulungen: Fokus auf Deeskalation bei Patient-Mitarbeiter-Interaktionen
  • Vergleichsanalyse: Best Practices von LUK01 übernehmen
10 / 10